So schnell wollte ich eigentlich nicht den nächsten Video-Tipp vorstellen. Aber warum nicht? Zu den Naturfotografen auf Youtube, die ich ebenfalls sehr schätze, gehört der Däne Morten Hilmer. Er ist Profi durch und durch, aber dabei ein unglaublich sympathischer Typ, der fantastische Sachen macht.

Anstelle des nassen Grünspechts, den ich heute Morgen im Ahorn fotografiert habe, sollte hier besser ein Eichelhäher erscheinen, aber da habe ich kein wirklich neues Foto. Der Eichelhäher heißt auf Englisch kurz und bündig „Jay“. Und der kommt in dem Video „Amazing Bird Photography in the footsteps of BBC and Nat Geo – 2 weeks in Norway“ ziemlich häufig vor. Es ist ein fast schon abendfüllendes Video von knapp einer Stunde. Und man sieht hier sehr schön, was Profifotografen alles unternehmen – und auf sich nehmen – um ihre Bilder in den Kasten zu bekommen. Die werden auch mal klatschnass und machen durchaus nicht nur Schönwetterfotos. Deshalb da oben der nasse Grünspecht. Es ist trotzdem ein rundum anheimelndes Video (wenn man mal von den toten Tauben absieht) und zeigt einfach tolle Bilder aus der Natur Norwegens in der Region Telemark. Morten Hilmer wohnt bei einem Norweger, mit dem er sich vorwiegend auf Englisch unterhält. In diesem Video habe ich ganz gern mal die Untertitel mitlaufen lassen. Man kann das Video auch sicher ohne Ton genießen, aber hier macht es doch Sinn, ab und zu etwas zu verstehen.
Von Morton Hilmer gibt es weitere atemberaubenden Videos, die man sich durchaus als Alternative zum üblichen TV-Programm ansehen kann – einfach mal stöbern!

An den beiden Bildern habe ich einiges retuschiert, das dem geübten Auge vermutlich auch auffällt. Aber es ging nicht anders. Gerade im ersten Foto lief ein Zweig komplett über den Schnabel des Spechts. Das konnte ich so nicht lassen. Ich denke, die Retusche ist dann doch ganz gut gelungen. Und dazu benutze ich nach wie vor am liebsten die Werkzeuge in Photoshop wie den Bereichsreparaturpinsel und den Klonstempel. Eine tolle Sache ist auch das „Inhaltsbasierte Verschiebewerkzeug„. Damit habe ich mir oben im schmalen Headerbild den Kopf des Spechts aus der Mitte des Fotos geschnappt und ihn an den Rand verschoben. Es ist unglaublich, was man alles machen kann.
Liebe Elke,
also von der Retusche ist nicht zu sehen ( habe extra mehrmals nachgeschaut um endlich die Gelegenheit zu haben Klugscheisser aus mir rauslassen 😉
Wirklich Toll gemacht!
Vielleicht als Tipp – wenn ich überhaupt möglich ist (das muss ich bei mir irgendwann auch testen) Die EXIF Dateien mit zu liefern … so kennen die Betrachter nicht nur die Bilder sehen aber auch deine Einstellungen. bei einem FotoBlog EXIF gehören dazu.
Liebe Grüße czoczo
Du hast ja sowas von recht. Ich versuche, mich zu bessern.
Irgendwann muss ich mal ein Hühnchen mit Dir rupfen *lach* Ich wollte jetzt Abendessen machen und dann später Polizeiruf gucken 🙂
Einen Grünspecht würde ich gerne mal vor die Kamera bekommen. Hier sehe ich immer „nur“ Buntspechte.
Der Polizeiruf soll sich aber auch lohnen, habe ich gehört. Vielleicht gucke ich den sogar. Das Video läuft dir nicht weg.