Ein Neuankömmling, der so neu gar nicht mehr ist, erobert inzwischen auch den heimischen Garten. Immer öfter taucht der Halsbandsittich oder Kleiner Alexandersittich (Psittacula krameri) bei uns auf. Aus Wiesbaden ist er mir schon seit vielen Jahren bekannt. Dort ist er teilweise schon zur Plage geworden, denn Halsbandsittiche leben nicht gern allein. Vor zwei Jahren entdeckte ich ein Dutzend dieser auffälligen Exoten auch in Wallau, wo sie an Entlüftungslöchern am Haus meines Bruders offenbar nach Insekten suchten. Und inzwischen hat er auch Frankfurt erobert.


Ein attraktives Fotomotiv, aber ich hoffe, dass sie bei uns nicht die angestammten Vögel vertreiben.
Liebe Elke… Du bist aber schnell / noch vor drei Minuten habe ich das EXIF mir gewünscht … und die sind schon da 🙂 Gut gemacht , wie es aussieht es geht . jetzt muss ich nur schauen ob es bei mir auch Funktioniert. Zum Bild … FANTASTISCH ! Die schärfe sitzt genau dort wo der Papagei Sitzt 😉 Allerdings Frage ich mich ob mit Größere Blende nicht Vorteilhafter wäre. Mit Größere Blende wäre das Hintergrund noch mehr Unscharf gewesen und dadurch weniger störend Aber sonnst … wunderschöne Foto. Das leichte Lila was man in dem Bild erkennen kann …… Weiterlesen »
Das Problem bei den Vogelfotos ist, dass man keine Zeit hat, großartig was einzustellen. Ich bin froh, wenn der Fokus auf dem Auge sitzt, für die Blende reicht es oft nicht mehr. Obwohl sich das natürlich auch positiv auf die ISO auswirken würde. Ich muss mal gucken, ob ich mich nicht doch an dieses FV-Programm gewöhnen kann. Angeblich soll man damit ja superschnell alles einstellen können. Aber es ist so ungewohnt.
Ob er es auch noch bis Berlin schafft? Bei uns ist es ihm vielleicht aber doch zu kalt.
Hübsch schaut er ja aus, aber wenn er dann die anderen Vögel vertreibt, ist das nicht gut.
Liebe Grüße
Jutta
So anpassungsfähig wie er ist, würde ich es nicht ausschließen, dass er den Weg auch nach Berlin findet.
Ich würde ihn in Hamburg sehr willkommen heißen 🙂 Gestern lief irgendwo was über die Vögel in Wiesbaden. Das sie heimische Arten vertreiben hat man dort verneint.
Stimmt. Das konnte bisher noch nicht festgestellt werden.
Das ist ein schöner Vogel, liebe Elke. Überhaupt mag ich Vögel ja sehr. Je bunter, desto besser bzw. schöner, finde ich. Dieser hier hat ein unglaublich schön leuchtendes Gefieder. Bei uns aber habe ich diesen noch nicht erblickt!
LG
Sandra!
Er ist sicher auch noch nicht überall in Deutschland zu finden, breitet sich aber immer mehr aus.