Ich bin ja sowas von gespannt! Es war längst überfällig, dass Adobe sich der neuen KI-Möglichkeiten annimmt und in Lightroom das Entrauschen auf ein neues Level bringt. Seit einiger Zeit benutze ich, wie bekannt, Topaz Photo AI, bin aber nicht mehr so begeistert wie am Anfang. Ich ertappe mich immer öfter dabei, von Topaz AI genervt zu DFine von NIK-Filters zurückzukehren.  Topaz AI schmirgelt mir alles zu glatt, zu plastikmäßig. Oder ich muss zig Versuche starten, wobei jedes Verstellen an dem halben Dutzend Reglern wieder ewig Zeit kostet. Dazu die nervigen wöchentlichen Updates, bei denen auch das Programm immer von Grund auf neu aufgespielt wird, was entsprechend Zeit kostet.

Und nun also Lightroom „Denoise“ ohne Umwege über ein anderes Plugin. Mit nur einem Regler, der in Echtzeit das Entrauschen zwischen 0 und 100% zeigt. Kann so einfach wirklich gut sein?

Ich habe es ausprobiert.

Denn gerade für die Eichhörnchenfotos im „dunklen Tann“ mit dem Sensor der EOS R7 und dem 100-400mm Tele brauche ich oft einen hohen ISO-Wert, was zwangsläufig zu Rauschen führt. Dieses Eichhörnchen saß nicht im dunklen Tann, aber heute Morgen im Vogelfutterhaus, was auch eine echte Überraschung war. Das klettert tatsächlich die glatte, dünne Metallstange hoch.

Canon EOS R7 mit RF 100-400mm; ISO 1250 – 1/500 Sek – f/8.0 – 400mm
Das Rauschen ist deutlich zu sehen.


Mit Lightroom entrauscht. Den Regler habe ich einfach auf dem eingestellten Wert von 50% stehen lassen. Ich finde, das Ergebnis kann sich sehen lassen. Und im Vergleich zu Topaz Photo AI geht das wirklich unsagbar schnell. Das war jetzt ein erster Versuch. Es werden weitere folgen. Aber ich kann mir vorstellen, dass ich in Zukunft ausschließlich mit LR entrauschen werde, wenn es sich bewährt.

Übrigens hat auch Topaz Photo AI den ersten Regler bereits wieder reduziert. Ich habe das Gefühl, die merken gerade, dass ihr Programm etwas überladen ist. Und ich singe weiter das Hohe Lied auf Adobe und das Gespann Lightroom und Photoshop. Was sich gerade bei LR zuletzt getan hat, kann sich sehen lassen und alle Updates waren bisher kostenlos.

Hier kommt noch ein älteres Foto, das ich Anfang Januar gemacht habe.

Gleiche Kamera und Objektiv, aber: ISO 12800! – man sieht es.

Das ist ein gewaltiger Unterschied. Hier habe ich den Regler auf 75% gezogen.